Skip to main content

Datenschutzerklärung von Ferrero

Wir bei Ferrero möchten Ihnen das bestmögliche Browsererlebnis bieten und setzen uns dafür ein, Ihr Recht auf Privatsphäre zu schützen. Im Einklang mit dieser Verpflichtung, haben wir diese Informationsmitteilung (die „Erklärung“) veröffentlicht und aktualisieren sie regelmässig. Darin erläutern wir, wie wir Ihre Personendaten erheben und bearbeiten, wenn Sie diese Website besuchen (die „Website“.) 

Diese Erklärung bezieht sich auf die Bearbeitung Ihrer Personendaten, wann immer: 

  • Sie durch die Seiten dieser Website navigieren („Browsing-Daten“); 
  • Sie unseren Unternehmensnewsletter abonnieren (Newsletter-Daten) oder 
  • Sie an einem Wettbewerb oder einer Werbeveranstaltung, die von Ferrero auf dieser Website organisiert wird, teilnehmen (Veranstaltungsdaten). 

Diese Erklärung deckt nicht die Art und Weise ab, wie Ferrero Ihre Personendaten im Zusammenhang mit anderen Aktivitäten, wie Consumer Care oder Rekrutierung, erhebt oder bearbeitet. Bitte überprüfen Sie für diese anderen Aktivitäten stattdessen die anderen Links am Ende dieser Erklärung (8. Allgemeine Informationen). 

1. Wer sind wir und wie können Sie uns kontaktieren? 

Ferrero hat seinen globalen Hauptsitz in 16 Route de Trêves, L-2633 Senningerberg, Luxemburg (im Folgenden „Ferrero“ oder “wir“). Ferrero Schweiz AG, Baarerstrasse 82, CH-6300 Zug ist auch gemeinsam für die Erhebung und Bearbeitung von Personendaten über diese Website verantwortlich. Bei der Erhebung und Bearbeitung von Personendaten über diese Website fungieren Ferrero und Ferrero (Switzerland) als Datenverantwortliche. 

Wenn Sie Fragen zur Bearbeitung Ihrer Personendaten haben, können Sie sich jederzeit direkt an unseren Datenschutzbeauftragten, die Impunix AG in Winterthur oder Ferrero wenden, indem Sie eine E-Mail an privacy.ch@ferrero.com schicken. 

2. Welche Personendaten erheben wir und zu welchem Zweck? 

Diese Website ermöglicht es Ferrero, mit der Welt zu kommunizieren und mit Ihnen in Verbindung zu treten. In diesem Zusammenhang können wir einige Personendaten von Ihnen für verschiedene Zwecke erheben, wie im Folgenden beschrieben.  

Wenn Sie diese Website durchsuchen  

Die Verwaltung dieser Website beinhaltet die Verwendung von Computersystemen und Softwareverfahren, die im Rahmen ihres Routinebetriebs Informationen über die Benutzer der Website sammeln, wie es im Internet üblich ist. 

Wenn Sie auf dieser Website landen und darauf navigieren, werden die folgenden Browsing-Daten automatisch von Ihrem Gerät erhebt: Standort (Land), Gerätetyp (z. B. Computer oder Smartphone) und erforderliche technische Informationen für die Verbindung und Navigation (IP-Adresse, Domainname, Uniform Resource Identifier usw.). Diese Informationen werden, unter anderem, durch die Platzierung von sogenannten „funktionalen“ Cookies auf Ihrem Gerät erfasst. 

Der Zweck der Erhebung dieser Daten besteht darin, Ihnen ein angemessenes Browsererlebnis auf dieser Website zu bieten (einschliesslich der Anpassung des Erscheinungsbilds, des Inhalts und der Sprache dieser Website an Ihr Gerät und Ihre Region). Darüber hinaus, erhebt und bearbeitet Ferrero diese Daten, um Betrug oder Missbrauch auf der Website zu erkennen, zu identifizieren und zu verhindern. 

Wenn Sie anderen Cookies als rein funktionalen Cookies zugestimmt haben, können wir auch zusätzliche Daten in Bezug auf Ihr Browserverhalten erheben (z. B. Zeit auf der Website, von Ihnen besuchte Seiten usw.). Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie hier: Cookie-Richtlinie

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren 

Wenn Sie Neuigkeiten von uns erhalten möchten, können Sie unseren Unternehmensnewsletter abonnieren. Hierbei handelt es sich um eine Dienstleistung, die von Ferrero Pressestelle zur Verfügung gestellt wird, um Pressemitteilungen und die neuesten Nachrichten und Geschichten über unsere Aktivitäten, Marken und Produkte zu teilen. 

Wenn Sie sich entscheiden, unseren Newsletter zu abonnieren, erheben wir Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Vor- und Nachnamen, Ihren Standort und optional Ihr Unternehmen sowie, sofern Sie Pressevertreter sind, um von unserer Pressestelle kontaktiert zu werden (Ihre Newsletter-Daten). Der Zweck der Bearbeitung Ihrer Newsletter-Daten besteht darin, Sie über unsere Aktivitäten auf dem Laufenden zu halten und die Produkte und Dienstleistungen von Ferrero zu bewerben. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, sich abzumelden, indem Sie unten in jedem Newsletter, den Sie von uns erhalten, auf die Schaltfläche „Abmelden“ klicken.  

Wenn Sie an einem Wettbewerb oder einer anderen Werbeveranstaltung teilnehmen 

Wenn Sie an einem unserer über diese Website organisierten Wettbewerbe oder Werbeveranstaltungen teilnehmen möchten, müssen wir möglicherweise Personendaten von Ihnen erheben, beispielsweise Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse (Ihre Veranstaltungsdaten). Je nach Veranstaltung, können für Ihre Anmeldung und Teilnahme auch weitere Angaben erforderlich sein. Alle für die Teilnahme an diesen Veranstaltungen erforderlichen Angaben von Ihnen werden bei der Anmeldung entsprechend gekennzeichnet. 

Der Zweck dieser Bearbeitung ist es, für unsere Marken, Produkte oder Aktivitäten zu werben. Im Zusammenhang mit Werbeveranstaltungen, müssen wir möglicherweise auch einige vertragliche Verpflichtungen gemäss den Bedingungen dieser Veranstaltungen erfüllen.  

Bitte beachten Sie, dass einige Browsing-Daten, Newsletter-Daten oder Veranstaltungsdaten zwingend erforderlich sind, damit die Website funktioniert oder wir die erforderlichen Dienstleistungen bereitstellen können. Wenn Sie diese Daten nicht bereitstellen, können Sie diese Website nicht besuchen oder diese Dienste nicht nutzen (wenn Sie, beispielsweise, Ihre E-Mail-Adresse nicht angeben, können wir Ihnen unseren Newsletter nicht zusenden). Soweit es sich um Newsletter-Daten bzw. Veranstaltungsdaten handelt, werden die Pflichtdaten bei der erstmaligen Anmeldung als solche gekennzeichnet. Selbstverständlich liegt es immer bei Ihnen, zu entscheiden, ob Sie sich überhaupt mit uns in Verbindung setzen möchten. 

3. Wie lange bewahren wir Ihre Personendaten auf?  

Wir bearbeiten und speichern Ihre Personendaten, solange dies für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder sonst für die mit der Bearbeitung verfolgten Zwecke erforderlich ist, also beispielsweise für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung (von der Anbahnung, Abwicklung bis zum Vertragsbeendigung) und darüber hinaus gemäss den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten. Es besteht die Möglichkeit, dass Personendaten für den Zeitraum gespeichert werden, in dem Ansprüche gegen unser Unternehmen geltend gemacht werden können und sofern wir hierzu sonst gesetzlich verpflichtet sind oder berechtigte Geschäftsinteressen dies erfordern (z. B. zu Beweis- und Dokumentationszwecken). 

4. An wen geben wir Ihre Personendaten weiter?  

Ferrero verpflichtet sich, die Vertraulichkeit Ihrer Personendaten zu gewährleisten. Ferrero wird grundsätzlich Ihre Personendaten nicht an Dritte ausserhalb der Ferrero Gruppe weitergeben. Darüber hinaus unterliegen alle unsere Mitarbeiter einer Verschwiegenheitspflicht. 

In manchen Fällen kann es jedoch erforderlich sein, dass wir Ihre Personendaten an eine begrenzte Anzahl von Personen (die „Empfänger“) weitergeben, deren Einbeziehung zur Erreichung eines der oben genannten Zwecke erforderlich ist. 

Insbesondere können Ihre Personendaten an folgende Empfänger weitergegeben werden: 

  • Andere Unternehmen der Ferrero Gruppe, die Ihnen länderspezifische Inhalte zur Verfügung stellen, für Veranstaltungsmanagement oder interne Verwaltungszwecke. 
  • Ordnungsgemäss ernannte Dienstleister und Geschäftspartner, wie z. B. externe IT- oder Marketingagenturen, die an den Aktivitäten im Zusammenhang mit der Website beteiligt sind (z. B. technische Wartung, Webhosting, Verwaltung von Mailinglisten, Verwaltung von Wettbewerben usw.). 
  • Öffentliche Einrichtungen, Institute oder Behörden, im Einklang mit dem geltenden Recht oder den verbindlichen Anordnungen dieser Einrichtungen, Institute oder Behörden. Wir können Ihre Personendaten auch dann offenlegen, wenn wir in gutem Glauben davon ausgehen, dass die Offenlegung erforderlich ist, um Ihre Sicherheit oder die Sicherheit anderer zu schützen, Betrug zu untersuchen oder auf eine behördliche Anfrage zu reagieren. 
  • An ein anderes Unternehmen, eine Anwaltskanzlei oder eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft für ausserordentliche Unternehmenstransaktionen zur Durchführung von Prüfungen oder zur Geltendmachung oder Verteidigung eines Rechtsanspruchs. 

Wann immer möglich oder sinnvoll, werden Ihre Personendaten nicht an externe Empfänger weitergegeben oder nur nach Anonymisierung oder Pseudonymisierung weitergegeben, um Ihre Privatsphäre weiter zu schützen. 

5. Übermitteln wir Ihre Personendaten in ein anderes Land? 

Ihre Personendaten werden grundsätzlich nur in der Schweiz und im Europäischen Wirtschaftsraum bearbeitet. Es kann jedoch der Fall sein, dass einer der oben genannten Empfänger, an den einige Daten weitergegeben werden müssen, in einer anderen Gerichtsbarkeit ansässig ist (z. B. ein anderes Unternehmen der Ferrero Gruppe, das die Werbeveranstaltung organisiert, an der Sie teilnehmen, ein Anbieter von Webhosting-Dienstleistungen im Ausland usw.). In diesem Fall wird Ferrero Ihre Personendaten nur in Übereinstimmung mit den geltenden Privatsphäre- und Datenschutzgesetzen übertragen und nur in dem Umfang, in dem dies zulässig ist. Insbesondere in den folgenden Ländern: Deutschland, Österreich, Luxemburg, Ungarn, Spanien, USA. 

Insbesondere wenn Sie sich im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) befinden und einer der Empfänger Ihrer Personendaten ausserhalb des EWR in einem Land ansässig ist, das kein gleichwertiges Datenschutzniveau bietet, verpflichtet sich Ferrero ein Übertragungstool und ergänzende Massnahmen zu ergreifen, um ein gleichwertiges Schutzniveau für Ihre Personendaten zu gewährleisten.  

6. Welche Datenschutzrechte haben Sie? 

Sie haben mehrere Rechte in Bezug auf die Bearbeitung Ihrer Personendaten: 

  • Das Recht, zusätzliche Informationen oder Klarstellungen über die Bearbeitung Ihrer Personendaten zu erhalten und eine Kopie Ihrer Personendaten zu erhalten. 
  • Das Recht, die Korrektur Ihrer Personendaten zu verlangen, wenn diese falsch oder unvollständig sind. 
  • Das Recht, der Bearbeitung Ihrer Personendaten aus Gründen, die sich auf Ihre besondere Situation beziehen, zu widersprechen, wenn die Bearbeitung auf unseren berechtigten Interessen beruht (z. B. Bearbeitung zu externen Kommunikationszwecken). 
  • Das Recht, von uns eine Einschränkung der Bearbeitung zu erhalten (d. h. eine vorübergehende Aussetzung der Bearbeitung), während wir die Gültigkeit einer anderen Anfrage in Bezug auf Ihre Personendaten prüfen. 
  • Das Recht auf Datenübertragbarkeit, wenn Sie uns Personendaten zur Verfügung gestellt haben (d. h. das Recht, Ihre Personendaten in einem häufig verwendeten und maschinenlesbaren Format zu erhalten und sie an einen anderen Datenverantwortlichen zu übermitteln). 
  • Das Recht, die Löschung Ihrer Personendaten zu verlangen („Recht auf Vergessenwerden“). 
  • Das Recht, Ihre Einwilligung zu widerrufen, wann immer Ihre Personendaten auf Grundlage Ihrer Einwilligung erhoben wurden oder bearbeitet werden (z. B. können Sie sich jederzeit von unserem Newsletter abmelden). 

Sie können diese Rechte jederzeit ausüben, indem Sie uns schriftlich unter privacy.ch@ferrero.com kontaktieren. Wir werden Ihre Anfrage prüfen und uns so bald wie möglich mit einer Antwort bei Ihnen melden. 

Jede betroffene Person hat auch das Recht, ihre Ansprüche vor Gericht geltend zu machen oder eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen. Die zuständige Datenschutzbehörde in der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter (EDÖB) (https://www.edoeb.admin.ch). 

7. Allgemeine Informationen 

Diese Erklärung wurde zuletzt im November 2023 aktualisiert. Von Zeit zu Zeit wird Ferrero diese Erklärung ändern. Ferrero lädt Sie daher dazu ein, diese Seite regelmässig zu besuchen, um auf dem Laufenden zu bleiben. 

Je nach Art unserer Beziehung zu Ihnen, können Sie auch die folgenden Datenschutzhinweise lesen: 

Wir wünschen Ihnen ein sicheres und angenehmes Browsererlebnis auf unserer Website! 

Ferrero-Cookie-Richtlinie 

Permanente Cookies oder andere Tracking-Technologien 

Wir verwenden in der Regel „Cookies“ und ähnliche Technologien auf unseren Websites, um Ihren Browser oder Ihr Gerät zu identifizieren. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die automatisch an Ihren Computer gesendet oder von dem Webbrowser, den Sie verwenden, wenn Sie unsere Website besuchen, auf Ihrem Computer oder Mobilgerät gespeichert wird. Wenn Sie diese Website erneut besuchen, können wir Sie erkennen, auch wenn wir nicht wissen, wer Sie sind. Zusätzlich zu Cookies, die nur während einer Sitzung verwendet und nach dem Besuch der Website gelöscht werden („Sitzungs-Cookies“), können Cookies auch verwendet werden, um Benutzereinstellungen und andere Informationen für einen bestimmten Zeitraum zu speichern („permanente Cookies“). Sie können jedoch Ihren Browser so einstellen, dass Cookies abgelehnt, nur für eine Sitzung gespeichert oder auf andere Weise vorzeitig gelöscht werden. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Wir verwenden permanente Cookies, um Benutzereinstellungen (z. B. Sprache, automatische Anmeldung) zu speichern, um besser zu verstehen, wie Sie unsere Angebote und Inhalte verwenden, und um Ihnen benutzerdefinierte Angebote und Werbung anzeigen zu können (dies kann auch auf Websites anderer Unternehmen der Fall sein). Einige Cookies werden von uns gesetzt, andere von Vertragspartnern, mit denen wir zusammenarbeiten. Wenn Sie Cookies blockieren, funktionieren einige Funktionen (z. B. Sprachauswahl, Warenkorb, Bestellprozess) möglicherweise nicht mehr. Wenn Sie dies nicht wünschen, müssen Sie Ihren Browser entsprechend einstellen. 

Soziale Medien einschliesslich Plugins und Pixel 

Wir betreiben Auftritte in sozialen Netzwerken und anderen Plattformen, die von Dritten betrieben werden, und bearbeiten in diesem Zusammenhang Daten über Sie. Sie können uns über diese Plattformen kontaktieren, und wir erhalten Daten wie Statistiken von diesen Plattformen. Die Anbieter der Plattformen können Ihre Nutzung analysieren und die Daten über Sie für ihre eigenen Zwecke wie Marketing und Marktforschung nutzen. Die Anbieter der Plattformen fungieren dabei als unabhängige Datenverantwortliche. 

Wir verwenden auch Plugins oder Pixel aus sozialen Netzwerken wie Facebook, X früher Twitter, YouTube, LinkedIn, Pinterest und Instagram auf unseren Websites. Die Plugins sind für Sie erkennbar. Wenn diese aktiviert sind, können sich die Betreiber der jeweiligen sozialen Netzwerke anmelden, dass Sie unsere Website besuchen. Bei Verwendung von Pixel-Technologien werden auf unserer Website entsprechende Codes implementiert, die die Übertragung Ihrer Nutzungsdaten ermöglichen. Diese werden verwendet, um die Reichweite unserer Social-Media-Kampagnen zu messen. Die Bearbeitung Ihrer Personendaten liegt in der Verantwortung des jeweiligen Betreibers gemäss dessen Datenschutzvorschriften. 

Die meisten dieser Anbieter befinden sich ausserhalb der Schweiz. Weitere Informationen zur Datenübertragung ins Ausland sind dem entsprechenden Kapitel zu entnehmen. 

Die Geschichte von Ferrero nahm im Jahr 1946 in einer kleinen Stadt namens Alba im italienischen Piemont ihren Anfang. Heute ist das Unternehmen mit über 35 ikonischen Marken, die in mehr als 170 Ländern vertrieben werden, einer der grössten Süsswarenhersteller der Welt. Die Ferrero-Gruppe bringt mit beliebten Leckereien und Snacks wie nutella, kinder, tic tac und Ferrero Rocher Menschen auf der ganzen Welt Freude. Mehr als 47.000 Mitarbeiter stellen mit Leidenschaft Produkte her, die zu besonderen Momenten des Lebens dazugehören. Die Familienkultur der Ferrero-Gruppe, die bereits in der dritten Generation geführt wird, basiert auf dem Streben nach Qualität und Exzellenz, der Tradition und dem Engagement für den Planeten und die Gemeinden, in denen wir tätig sind.